Netzwerk

Insbesondere wegen unserer Krankheit sind wir auf die Zusammenarbeit mit anderen Initiativen, Vereinen und Fangruppierungen angewiesen, um unsere Ziele zu erreichen. Deswegen wollen wir uns besonders bei den folgenden Initiativen, Vereinen und Fangruppierungen bedanken.

Patient*inneninitiativen

Berlin Buyers Club

Der Berlin Buyers Club ist ein Berliner Kunstaktivistenkollektiv, das auf chronische Erkrankungen wie Long COVID und ME/CFS aufmerksam macht. Betroffene gestalten Sticker, Poster u.ä. für mehr Sichtbarkeit, Forschung und Gerechtigkeit.

Initiative #LiegendDemo

#LiegendDemo ist eine Initiative, die auf die oft prekäre Situation schwer kranker Menschen aufmerksam macht, insbesondere solcher mit ME/CFS und ähnlichen chronischen Erkrankungen, die eine Teilnahme an herkömmlichen Demonstrationen unmöglich macht. Durch öffentlichkeitswirksame, liegende Protestaktionen fordern sie mehr gesellschaftliche Teilhabe, Anerkennung und Unterstützung für Betroffene.

Fatigatio e.V.

Fatigatio e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Deutschland, der sich für Menschen mit Chronischem Fatigue Syndrom (ME/CFS) und Long Covid einsetzt. Der Verein bietet Information, Beratung, Vernetzung und Selbsthilfeangebote, um das Leben mit ME/CFS zu erleichtern und das Bewusstsein für die Erkrankung in der Gesellschaft zu stärken.

Ein Plakat in Schwarz-Weiß mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund. Der Text lautet: "VERMISST IN DER KURVE - VERLOREN AN ME/CFS". Unter dem Text befindet sich ein QR-Code, umgeben von einem groben Rahmen, der an eine Anime-Ästhetik erinnert. Darunter ist eine stilisierte Darstellung von leeren Tribünen zu sehen, darunter der Schriftzug "(EMPTY STANDS)". Am unteren Rand des Plakats steht in weißer Schrift: "BETROFFENE FUSSBALLFANS FORDERN BIOMEDIZINISCHE FORSCHUNG, JETZT!".
© Berlin Buyers Club

Vereine

Menschen stehen in einem Park um ein großes Banner. In der oberen Hälfte des Banners ist eine Silhouette einer Person in einem Stadion. Dort herum steht der Text: "Vermisst in der Kurve - verloren an ME/CFS". Darunter ist der Text vor dunkelblauem Hintergrund zu sehen: "Ohne Fans kein Fußball, ohne Forschung keine Heilung!" Zudem ist ein Aufruf zur Unterstützung gezeigt, der zu einem QR-Code zwigt: "So kannst du uns unterstützen". Unten stehen Kisten mit Zitronen. Im Hintergrund sind blätterlose Bäume und ein klarer Himmel zu sehen.
© mecfs_research

Jugend und Sport

Jugend und Sport e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sozialpädagogische Projekte im Rahmen der freien Jugendhilfe in Hamburg betreibt. Aktuell gehören dazu das HSV-Fanprojekt und der Fanladen St. Pauli. Ziel ist es, jungen Menschen positive Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Zudem hat der Verein die Trägerschaft für Empty Stands übernommen.

Projekt Trauer und Fußball

Das Projekt Trauer und Fußball befasst sich mit Tod und Trauer in der Fußballkultur. Das Projekt richtet den Blick auf vielfältige Gedenkformen (z.B. Schweigeminuten, Choreos) und die wichtige Rolle der Gemeinschaft beim Umgang mit Verlusten. Das Projekt sensibilisiert für die Bedürfnisse Trauernder, veröffentlicht eigene Fanzines, gibt Vereinen Handlungsempfehlungen und fördert Austausch.

Fußball als Ressource in Zeiten von Trauer.

ME/CFS Research Foundation

Die ME/CFS Research Foundation fördert wissenschaftliche Forschung zu Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue Syndrom (ME/CFS) mittels gesammelter Spenden. Ziel ist es, Ursachen, Diagnose und Behandlung dieser komplexen Erkrankung zu verbessern, um Betroffenen ein besseres Leben zu ermöglichen.

Fangruppierungen

Danke an folgende Gruppen für die Unterstützung:

  • 1. FC Kaiserslautern: PfalzInferno Kaiserslautern

  • 1. FC Köln: Coloniacs

  • 1. SC Göttingen 05: Fanszene Göttingen 05

  • Altona 93: IGS Altona 93

  • BFC Dynamo: Banda Invicta

  • FC Sankt Pauli: Ultrà Sankt Pauli 2002

  • SC 1903 Weimar: Kulturstadt Mafia

  • SV Babelsberg 03: Filmstadtinferno 99

  • SV Darmstadt 98: Ultrà de Lis

  • SV Wehen: Supremus Dilectio 2008

  • SV Werder Bremen: Endeavour 3000

  • VfL Oldenburg: Fanszene Oldenburg

  • VFL Wolfsburg: Green White Angels 1995

  • Wiener SC: Tribüne links vorne

© Josi