großer Aktionsspieltag

Inhaltsverzeichnis

Zielsetzungen

  • Aufmerksamkeit für die schwere Multisystemerkrankung ME/CFS schaffen
  • Relevanz der Krankheit für Fußballfans erklären (betroffene Fans können nicht mehr ins Stadion, ME/CFS kann nach Infektionen potentiell jeden treffen)
  • Spendenaufruf für mehr ME/CFS Forschung (an ME/CFS Research Foundation)

Aktionsdach / Motto: Vermisst in der Kurve – verloren an ME/CFS!

  • “verlorenen” Fans, die nicht mehr in der Kurve stehen können, zum Teil die Spiele nur noch per Radio oder Ticker verfolgen können, Aufmerksamkeit schenken
  • Fans sollen trotz ihrer “unsichtbaren” Erkrankung gesehen werden

Vorschlag: Maßnahmen Baukasten – was würden wir gern mit Euch umsetzen?

Jetzt

Teilnahme an der #LemonChallengeMECFS

  • jeweils Nominierung weiterer Vereinsteile und anderer Mannschaften
  • Videos auf Social posten (Beispiele)
    • Instagram-Kollaboration
    • gegenseitiges Reposting/Kommentierung
    • auf Facebook, X, Threads, Bluesky, TikTok, YouTube, LinkedIn, …

vor dem Spieltag

Infopaket zur Aktion

  • an Mitglieder, z. B. über Mitgliedermagazin
  • an Fanszene, ggf. Banner/Spruchbänder anregen

Presse

  • Gemeinsame Pressemeldung mit Ankündigung des Aktionstags
  • Interviews in Vereinszeitung/Magazin/Vereinswebsite …
  • Beitrag eines erkrankten Fans auf eigenen YouTube-Kanal/Social Media-Kanälen

Social Media Aktionen des Vereins

  • Teilen der Ankündigungsstory des Aktionsspieltags von Empty Stands
  • Bildmaterial der Aktionen für Pressemeldung und Nachbereitung
  • Vereinsstiftung mit ME/CFS Research Foundation zusammenbringen
  • Regelmäßiges Teilen unserer Spendenliga
© Chrissi

am Spieltag/im Stadion

Plakatierung im Stadion

  • mit QR Code für Info und Spenden (siehe unten)

Infostand vor dem Stadion, an dem Fans sich über ME/CFS informieren können

  • Optional: Verlosung von Tickets oder anderen Vereins-“Goodies”
  • Verteilen von Empty Stands Postkarten, Stickern und Flyern
  • Möglicherweise wettbewerbliche Handkraftmessung gegen Spenden
  • Verkauf von Soli-Shirts

Video zur Motto-Ankündigung im Stadion

  • 60 Sekunden “stadiontauglich” (funktioniert auch ohne Ton) mit Spendenaufruf (Beispiel)
  • Anzeige vor dem Spiel und ggf. In der Pause

Spielen von “You’ll never walk alone”

  • mit Einblenden der schwer Erkrankten oder an ME/CFS Verstorbenen auf der Stadionleinwand

Stadionsprecher

  • Live Interview vor dem Spiel oder Redezeit (mit Vertreter Empty Stands oder ME/CFS Research Foundation)
    • z.B. 3 Fragen was es mit der Aktion auf sich hat, etc. …
    • … oder Redezeit von ca. 3 Minuten für Vertreter*innen von Empty Stands
  • Aufzeichnung für spätere Verwendung auf Social und Website (Nachbereitung)

Einlauf-/Spieler*innenaktionen

  • Spieler*innen & Einlaufpartner*innen tragen Soli-Shirts
  • Spieler*innen tragen Soli Shirts beim Aufwärmen (mit Teamfoto für Social-Media-Nachbereitung)
  • Spieler*innen zeigen Schilder mit “wir grüßen alle Fans mit ME/CFS zuhause am Bildschirm”
  • spätere Versteigerung der Matchworn-Trikots & Soli-Shirts zugunsten der
    Forschung
  • Blaue Armbinden
  • Schweigeminute vor dem Spiel für an ME/CFS Verstorbene

Bandeneinblendung

  • ME/CFS Research Foundation
  • Empty Stands

Großes Banner auf dem Rasen

  • z. B. am Mittelkreis (vor dem Spiel)

Stadion Spenden Aktionen

  • Bechersammelspendenaktion
  • “Soli Getränk” Verkauf zugunsten der Stiftung (z.B. Limonade, Heißgetränke, …)
  • Versteigerung von (unterschriebenen) Trikots des Spiels (mit Ankündigung des Stadionsprechers) zugunsten der ME/CFS Research Foundation

Nach Abpfiff des Spiels

  • Ansage Stadionsprecher (Erinnerung/Danksagung an Fans für Unterstützung)
  • Anzeige einer Performance Statistik Spieler*innen gegen ME/CFS Betroffene
    • Anzeige auf dem Scoreboard im Stadion (Ballkontakte Spieler*innen vs Sozialkontakte des Betroffenen etc.)

Nachbereitung

  • Social Media von Verein, ME/CFS Research Foundation, Empty Stands
  • Pressemeldung- Aktionsbilder, Spendensumme, …
© ME/CFS Research Foundation
© ME/CFS Research Foundation