Kodex

Inhaltsverzeichnis

Wir sind Empty Stands – eine Gemeinschaft von Fußballfans, die mit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom), Long COVID und Post-Vac leben. Wir haben diese Gruppe gegründet, weil wir gemerkt haben, dass wir mit unseren Erfahrungen nicht allein sind.

Wir lieben Fußball, aber unsere Erkrankungen stellen uns vor besondere Herausforderungen, die oft von der Gesellschaft und sogar im medizinischen Bereich nicht ausreichend verstanden werden.

© Isi

Forderungen

Solidarischer Infektionsschutz (Prävention)

Jede Infektion ist ein Risiko – auch für “gesunde” Menschen. Wir wissen, wie sehr Reinfektionen unseren Zustand verschlechtern können. Gerade große Menschenmengen und damit auch volle Fußballstadien sind prädestiniert für Infektionen. Deshalb sehen wir es als wichtig an, für das Thema Infektionsschutz zu sensibilisieren.
Dazu gehören für uns die Nutzung von Schnelltests; zu Hause bleiben, wenn ihr eine akute Infektion habt; das Tragen von FFP2-Masken, insbesondere falls ihr mit akuter Infektion ins Stadion gehen solltet, und der Einsatz von Luftfiltern, in geschlossenen Räumen, um uns und andere zu schützen.
Konsequenter Infektionsschutz ist notwendig, um Menschen vor Langzeitfolgen und Erkrankte vor Verschlechterungen zu schützen.

Aufklärung

Menschen, die nicht an ME/CFS erkrankt sind, können sich oft nicht vorstellen, wie stark Betroffene eingeschränkt sind. Fußball ist Volkssportart Nummer 1 in Deutschland. Wir wollen mit Aktionen rund um den Fußball mehr Bewusstsein für die schwere Erkrankung schaffen.
Nicht nur die allgemeine Bevölkerung, auch viele Ärzt*innen, Pflegekräfte, Gutachter*innen und Behördenmitarbeiter*innen wissen einfach zu wenig über ME/CFS. Das führt oft zu Fehlbehandlungen und sozialrechtlichen Problemen. Deshalb wollen wir umfassende Aufklärungskampagnen anstoßen und unterstützen.
Wir fordern, dass die Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen endlich verpflichtende Fortbildungen zu diesen Krankheitsbildern anbieten und dass postvirale Erkrankungen im Medizinstudium gelehrt werden.
Auch Behörden müssen besser informiert werden, damit wir die Unterstützung bekommen, die wir brauchen. Wir brauchen Leitfäden für Schulen und Jugendämter, damit auch junge Betroffene und ihre Familien die richtige Unterstützung erhalten.

© Josi

Biomedizinische Forschung

Wir sind es leid, dass unsere Erkrankungen immer noch so wenig verstanden sind. Wir brauchen dringend mehr biomedizinische Forschung, um die Ursachen, Mechanismen und Therapien zu finden – unabhängig davon, was die Erkrankungen ausgelöst hat. Wir fordern mehr finanzielle Mittel für diese Forschung und die Einrichtung von Professuren mit einem klaren biomedizinischen Forschungsschwerpunkt.

Flächendeckende Versorgung

Die aktuelle medizinische Versorgung ist oft unzureichend. Wir brauchen spezialisierte Ambulanzen und Kompetenzzentren für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, in denen interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten. Diese Einrichtungen müssen gut ausgestattet sein und genügend finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Besonders für schwer betroffene Menschen brauchen wir barrierefreie Angebote wie Telemedizin und Hausbesuche sowie häusliche Pflege und Assistenz.

© Isi

Arbeitsweise

Transparent

Wir legen Wert auf offene Kommunikation und nachvollziehbare Entscheidungen.

Nicht-kommerziell

Wir verfolgen keine kommerziellen Interessen. Unser Ziel ist es, Betroffenen zu helfen und ihre Situation zu verbessern. Finanzielle Mittel werden zur Aufklärungsarbeit eingesetzt oder als Spenden weitergereicht.

Intersektional

Diskriminierung hat bei uns keinen Platz. Wir fördern eine Kultur der Offenheit, Vielfalt und Teilhabe auf allen Ebenen unseres Wirkens und erkennen unterschiedliche Lebensrealitäten an.

Vernetzung und Austausch zwischen betroffenen Fußballfans

Wir wollen eine Gemeinschaft sein, in der wir uns austauschen, unterstützen und Mut machen können. Wir wissen, dass es hilft, sich mit Menschen zu verbinden, die ähnliche Erfahrungen machen.

Wir fordern die Regierenden auf, ihre Verantwortung anzuerkennen und die notwendigen Schritte einzuleiten, um die Situation von Menschen mit ME/CFS und Long COVID und Post-Vac endlich zu verbessern. Unsere Gesundheit darf nicht länger ignoriert werden!

Lasst uns gemeinsam für unsere Rechte und eine bessere Zukunft eintreten!